ROAD SERIE

ROAD SERIE

Entwickelt für beste Performance und Pannenschutz auf der Straße

Road

AERON/TPU Rennrad-Schläuche sind bis zu

81 %

leichter als vergleichbare Butyl-Schläuche.

Road

Rennradfahrer mögen es schnell – am liebsten auf sehr gutem, glattem Asphalt. Speed-Junkies können mit dem ultra-leichten SuperLite Race-Schlauch ihre Konkurrenz hinter sich lassen. Wer die optimale Mischung aus Schnelligkeit und Ausdauer wünscht, greift indes beim ExtraLite Protect zu. Bleiben die Randonneure unserer Zeit, die, extrem ausdauernd, lange Strecken in möglichst kurzer Zeit und ohne Pannen zurücklegen möchten. 

Road

Road – SuperLite Race AL / 23-28 / Presta Valve 42 / 700C

SUPER LIGHT. SUPER FAST. SUPER SMALL.
Protection Level 2

Für Rennradprofis, Zeitfahrer und Triathleten – schneller und leichter geht's nicht.

Zum Produkt Road SuperLite Race

Road – SuperLite Race AL / 23-28 / Presta Valve 65 / 700C

SUPER LIGHT. SUPER FAST. SUPER SMALL.
Protection Level 2

Für Rennradprofis, Zeitfahrer und Triathleten – schneller und leichter geht's nicht.

Zum Produkt Road SuperLite Race

Road – SuperLite Race AL / 23-28 / Presta Valve 80 / 700C

SUPER LIGHT. SUPER FAST. SUPER SMALL.
Protection Level 2

Für Rennradprofis, Zeitfahrer und Triathleten – schneller und leichter geht's nicht.

Zum Produkt Road SuperLite Race

Road – SuperLite Race AL / 28-32 / Presta Valve 42 / 700C

SUPER LIGHT. SUPER FAST. SUPER SMALL.
Protection Level 2

Für Rennradprofis, Zeitfahrer und Triathleten – schneller und leichter geht's nicht.

Zum Produkt Road SuperLite Race

Road – SuperLite Race AL / 28-32 / Presta Valve 65 / 700C

SUPER LIGHT. SUPER FAST. SUPER SMALL.
Protection Level 2

Für Rennradprofis, Zeitfahrer und Triathleten – schneller und leichter geht's nicht.

Zum Produkt Road SuperLite Race

Road – SuperLite Race AL / 28-32 / Presta Valve 80 / 700C

SUPER LIGHT. SUPER FAST. SUPER SMALL.
Protection Level 2

Für Rennradprofis, Zeitfahrer und Triathleten – schneller und leichter geht's nicht.

Zum Produkt Road SuperLite Race

Road – ExtraLite Protect AL / 23-28 / Presta Valve 65 / 700C

EXTRA LIGHT. EXTRA STRONG.
Protection Level 3

Für Rennradfahrer mit Ambitionen – schnell, leicht und pannensicher.

Zum Produkt Road ExtraLite Protect AL

Road – ExtraLite Protect AL / 28-32 / Presta Valve 65 / 700C

EXTRA LIGHT. EXTRA STRONG.
Protection Level 3

Für Rennradfahrer mit Ambitionen – schnell, leicht und pannensicher.

Zum Produkt Road ExtraLite Protect AL

Road – ExtraLite Protect / 23-28 / Presta Valve 42 / 700C

EXTRA LIGHT. EXTRA STRONG.
Protection Level 3

Für Rennradfahrer mit Ambitionen – schnell, leicht und pannensicher.

Zum Produkt Road ExtraLite Protect

Road – ExtraLite Protect / 23-28 / Presta Valve 65 / 700C

EXTRA LIGHT. EXTRA STRONG.
Protection Level 3

Für Rennradfahrer mit Ambitionen – schnell, leicht und pannensicher.

Zum Produkt Road ExtraLite Protect

Road – ExtraLite Protect / 23-28 / Presta Valve 80 / 700C

EXTRA LIGHT. EXTRA STRONG.
Protection Level 3

Für Rennradfahrer mit Ambitionen – schnell, leicht und pannensicher.

Zum Produkt Road ExtraLite Protect

Road – ExtraLite Protect / 28-32 / Presta Valve 42 / 700C

EXTRA LIGHT. EXTRA STRONG.
Protection Level 3

Für Rennradfahrer mit Ambitionen – schnell, leicht und pannensicher.

Zum Produkt Road ExtraLite Protect

Road – ExtraLite Protect / 28-32 / Presta Valve 65 / 700C

EXTRA LIGHT. EXTRA STRONG.
Protection Level 3

Für Rennradfahrer mit Ambitionen – schnell, leicht und pannensicher.

Zum Produkt Road ExtraLite Protect

Road – ExtraLite Protect / 28-32 / Presta Valve 80 / 700C

EXTRA LIGHT. EXTRA STRONG.
Protection Level 3

Für Rennradfahrer mit Ambitionen – schnell, leicht und pannensicher.

Zum Produkt Road ExtraLite Protect

AERON/TPU – RENNRAD-SCHLAUCHTYPEN

Name

Gewicht in g

Gewichtersparnis*

Reifengröße

Geeignet für Felgenbremsen

Art.-Nr.

UVP

Road – ExtraLite Protect
23-28 / SV42

34

66%

700c

33330000

19,95€

Road – ExtraLite Protect
23-28 / SV65

34

65%

700c

33330001

19,95€

Road – ExtraLite Protect
23-28 / SV80

35

64%

700c

33330002

19,95€

Road – ExtraLite Protect
28-32 / SV42

44

66%

700c

33330003

19,95€

Road – ExtraLite Protect
28-32 / SV65

44

65%

700c

33330004

19,95€

Road – ExtraLite Protect
28-32 / SV80

44

64%

700c

33330005

19,95€

Road – SuperLite Race
23-28 / SV42

21

79%

700c

33330006

24,95€

Road – SuperLite Race
23-28 / SV65

22

78%

700c

33330007

24,95€

Road – SuperLite Race
23-28 / SV80

22

77%

700c

33330008

24,95€

Road – SuperLite Race
28-32 / SV42

24

81%

700c

33330009

24,95€

Road – SuperLite Race
28-32 / SV65

25

81%

700c

33330010

24,95€

Road – SuperLite Race
28-32 / SV80

25

80%

700c

33330011

24,95€

Road – ExtraLite Protect AL
23-28 / SV65

37

65%

700c

33330018

25,95€

Road – ExtraLite Protect AL
28-32 / SV65

46

65%

700c

33330019

25,95€

* im Vergleich zu entsprechenden Butyl-Schläuchen

AERON/TPU Road Serie – SuperLite Race vs. Butyl

Rennradfahrer sind zumeist auf der Suche nach Speed. Jedes Detail an ihrem Rad muss dahingehend optimiert sein. Mit dem nur 21 Gramm leichten SuperLite Race-Schlauch sind sie mit Sicherheit auf dem richtigen Weg, er ist der Konkurrenz aus Butyl in allen Belangen überlegen.

Erfahre mehr zum Material TPU
Road

Die Fahrradwelt steht vor einer Art Zeitenwende, zumindest wenn es um das Thema Fahrradschlauch geht. Der herkömmliche schwarze Butyl Schlauch könnte – und sollte wohl auch – bald der Vergangenheit angehören. Denn aus Thermoplastischem Polyurethan (TPU) können Fahrradschläuche gefertigt werden, die je nach Wunsch besonders leicht, schnell, robust oder langlebig sind. Sogar eine gute Mischung all dieser Eigenschaften ist möglich!

Was ist TPU überhaupt?

TPU (Thermoplastisches Polyurethan) ist der neue Werkstoff für Fahrradschläuche. TPU löst die altbekannten Schläuche aus Butylkautschuk ab. Denn TPU hat gegenüber dem schwarzen Butylschlauch viele Vorteile. Aber was ist das überhaupt, TPU? Thermoplaste sind Kunststoffe, die sich bei Hitze verformen und erstarren, wenn sie abkühlen. TPU kann viele verschiedene Funktionen erfüllen und wird schon seit langer Zeit in der Fertigung für die Automobilbranche, das Transportwesen, die Luft- und Raumfahrt, die Sportgerätebranche und in der Herstellung von Medizinprodukten angewendet. TPU vereint die hohe Haltbarkeit von Kunststoffteilen mit der Elastizität von Gummi und ist damit das ideale Material für Anwendungen und Nutzung, wo wiederholte Biegung oder Kompression von Teilen erforderlich ist.

Warum TPU-Fahrradschläuche fürs Rennrad?

Thermoplastisches Polyurethan ist sozusagen ein Allround-Künstler. Seine Eigenschaften – vorausgesetzt man verfügt über die geeigneten Fertigungsmethoden – erlauben es, den Fahrradschlauch mit verschiedenen Fähigkeiten auszustatten. So können AERON-TPU-Rennradschläuche sehr schnell und leicht sein oder zum Beispiel AERON/TPU Mountainbike-Schläuche extrem robust sein. Mehr noch, AERON/TPU Schläuche können sogar aufgrund der herausragenden Fertigungsmethoden mehrere gewünschte Eigenschaften in sich vereinen.

Welcher Rennradschlauch ist der beste für dich?

AERON/TPU Fahrradschläuche gibt es in vielen verschiedenen Größen. Auch die Reifenbreite ist wählbar, sodass sie für die meisten Clincher-Reifen und -felgen geeignet sind. Auch die Ventillänge ist unter gängigen Größen und Längen wählbar. Nun musst du dich, deine Fahrweise, das von dir gewünschte Fahrverhalten analysieren und daraus eine Bedarfsanalyse aufstellen. Willst du in einem Rennen keinen Kompromiss in Bezug auf Schnelligkeit und Rollwiderstand machen, dann solltest du dir den AERON/TPU SuperLite anschauen. Bist du wiederum auf einer langen Tour unterwegs, und willst Plattfüße so gut es geht vermeiden, dann ist der UltraProtect eher für dich geeignet. Hier findest du eine Übersicht mit den wichtigsten Eigenschaften von jedem AERON-TPU-Schlauch.

Was macht einen guten TPU-Schlauch fürs Rennrad aus?

Ein guter Rennrad Schlauch muss leicht sein (geringe rotierende Masse) und wenig Rollwiderstand haben. Je nach Untergrund, der Güte, beziehungsweise der Beschaffenheit des Asphalts oder anderer Untergründe, benötigt er dazu noch guten Pannenschutz.

Sind Rennrad-TPU-Schläuche besser als klassische Butyl-Fahrradschläuche?

Auf jeden Fall. TPU-Schläuche sind deutlich leichter als Butylschläuche. Wiegt ein Rennradreifen aus dem altbekannten Material rund 120 Gramm, liegt ein vergleichbar breiter Schlauch aus TPU zwischen 25 und 40 Gramm (inklusive Ventil). Übrigens, auch im Vergleich mit einem Tubeless-System in dem zwischen 30 und 60 Millimeter/Gramm Dichtmilch plus Ventil gefahren werden, schneidet der TPU-Schlauch besser in Sachen Gewicht ab. Aber TPU-Schläuche sind nicht nur leichter, sie reiben sich auch weniger an der Karkasse im Rennradreifen, und haben somit ein besseres Abrollverhalten – egal ob auf der Straße oder auch Schotter. Weitere Vorteile sammelt der TPU-Schlauch bei Pannensicherheit, Packmaß und Nachhaltigkeit.

Tubeless oder TPU-Schlauch beim Rennrad?

Diese Frage ist nicht leicht zu beantworten. Hier muss man die jeweiligen Ansprüche es Radfahrers mit einbeziehen.

Vorteile von Schläuchen aus Latex oder TPU gegenüber Butyl-Schläuchen

Sowohl Latex- als auch TPU-Schläuche rollen deutlich besser als Butyl-Fahrradschläuche und sollten damit für Rennradfahrer die erste Wahl sein. Latex ist sogar noch etwas schneller als TPU. Allerdings wird dieser minimale Vorsprung bei Pannenschutz und auch Luftdichtigkeit (es muss deutlich öfter nachgepumpt werden) schnell wieder verspielt.

Kann ich einen TPU-Schlauch beim Rennrad flicken?

Ja. AERON/TPU bietet neben vielen verschiedenen Schläuchen auch ein Patch-Kit an, das bei Pannen seinen Einsatz findet. Hierin werden Kleber und Flicken sein, mit denen man den TPU-Schlauch leicht und schnell flicken kann.

Wie finde ich den perfekten Reifendruck beim Rennrad?

Der Reifendruck beim Rennradfahren hat seine eigene Geschichte. Früher pumpten Rennradfahrer und vor allem Profis bis zu 11 oder auch 12 bar in ihre nur 18 Millimeter breiten Schlauchreifen (ein Reifen, bei dem der Schlauch direkt mit dem Mantel zu einer Einheit vernäht ist. Diese Reifen wurden und werden auf eine recht flach-konvexe Felge ohne Clincher-Haken geklebt.). Dann folgten Zeiten, in den Athleten auch mit 8 bar im Reifen glücklich waren. Heute lässt sich letztlich sagen, dass sich der Druck im Reifen nach dem Gewicht des Fahrers und der Reifenbreite richtet. Je schmaler der Reifen, je höher der Luftdruck. Ebenso verhält es sich mit dem Gewicht des Fahrers: Je schwerer, je mehr Druck. Wer tubeless fährt kann übrigens deutlich Luft ablassen, allein schon, weil er keine sogenannten Snakebites (doppeltes Loch im Schlauch, weil dieser zum Beispiel beim Überfahren einer Bordsteinkannte auf beide Felgen-Hörner gepresst wird) zu befürchten hat. Ein ungefährer Anhaltspunkt: Ein Fahrer mit 100 Kilogramm (inklusive Bekleidung, Schuhe und Helm) sollte auf 32 Millimeter breiten Reifen mit rund 5,7 bar Luftdruck unterwegs sein. Bei leichteren Fahrern können alle 10 bis 12 Kilogramm weniger Körpergewicht rund 0,5 bar Luftdruck abgelassen werden. TPU-Schläuche fährt man übrigens mit ähnlichem Druck wie die Butyl-Schläuche.

AIRTUBE ENGINEERING

We are engineers. 
We are cyclists.

EINE NEUE AERA

Der Technologiesprung beim 
Fahrradschlauch:

 

Leichter, stabiler, schneller, 
nachhaltiger.

Innovation & Quality

Made by European TPU-Specialists:

 

Best Quality Airtubes. 
Made in Austria